Schon zum dritten Mal laden wir die Öffentlichkeit zu unserer inzwischen traditionellen Film-Matinée ein. Wir zeigen besondere Filme unserer Mitglieder im MAJA-Kino in Emmendingen - am Sonntag, 22. Oktober 2023 von 10:30 Uhr bis 12:30 Uhr. Genießen Sie unsere Filme in bequemer Kinoatmosphäre, auf großer Leinwand und bester Tonqualität.
Was wir vorbereitet haben, sehen Sie auf unserem Plakat
Geplant war unser Sommerfest für den 6. August 2023. Die Wetterprognose war uns aber nicht gewogen. Daher kurz entschlossen: Wir verschieben das Sommerfest um eine Woche auf den 13. August 2023, und diese Entscheidung war goldrichtig.
Schon zum dritten Mal - also schon traditionell - luden unser Mitglied und stv. Vorsitzender Hans Lepkojis und seine Frau Gabi zum Sommerfest auf das eigene Grundstück, eine ideale Örtlichkeit. Im Freien oder wenn doch notwendig: schnelle Ausweichmöglichkeit unters Dach. Paella erwartete die Gäste, für das Salatbufett und für den Nachtisch sorgten die Gäste. So erlebten alle einen gelungenen Abend, bestens versorgt mit Speiß und Trank und bei angeregten Gesprächen bis in die Nacht.
Der Abend stand auch unter dem Motto "30 Jahre Film-Club Breisgau (1993 - 2023)". Falk Nixdorf erinnerte an markante Stationen des Film-Club Breisgau und ging dabei auch auf verschiedene Vorläufervereine ein. Schließlich hat er auch diese Zeit persönlich miterlebt. Klaus Haberstroh stöberte im Filmarchiv des Film-Club Breisgau und zeigte in 18 Minuten einen Video-Zusammenschnitt der vergangenen 30 Jahre.
Es war ein gelungenes Fest. Den Gastgebern wurde herzlich gedankt und das Sommerfest 2024 lebt schon in Gedanken mit.
Fotos: Klaus Haberstroh
Im Rahmen des Sommerfestes unseres Film-Clubs wurde unserem langjährigen Mitglied Falk Nixdorf eine besondere Ehre zuteil. Für seine jahrelangen und vielfältigen Aktivitäten in unserem Film-Club wurde ihm die Ehrenmitgliedschaft des Film-Club Breisgau verliehen.
Der 1.Vorsitzende Thomas Zahn (rechts) hielt die Laudatio und überreichte zusammen mit Hans Lepkojis (links) die Ehren-Urkunde, die den Geehrten sichtlich erfreut.
Foto: Klaus Haberstroh
Weiterlesen
Die "Badische Zeitung" bot ein Pressegespräch mit dem engeren Vorstand unseres Film-Club Breisgau an.
Inhalt war das neue Vorstandsteam und - aktuell - auch die Wettbewerbserfolge unserer Mitglieder.
Der Artikel wurde in der Ausgabe vom 29. Juni 2023 unter "Kreis Emmendingen" veröffentlicht.
Im Rahmen der diesjährigen Frühjahrs-Wettbewerbssaison haben zwei unserer Mitglieder besondere Filmerfolge erzielt.
1.
Hans Lepkojis war mit seinem Film beim Bundes-Filmfestival "Natur 23" in Blieskastel:
Sein Film "Oh Gott - Blattläuse in unserem Garten" hat einen weiteren Erfolg erzielt. Diesmal auf Bundesebene. Beim Bundes-Filmfestival "Natur 2023" vom 13./14. Mai 2023 zeichnete die Jury seinen Film mit dem Sonderpreis "Goldener Schmetterling" aus. Dieser Sonderpokal wurde vom "Biosphärenreservat Blieskastel" gestiftet.
Das Foto zeigt die Trophäe Goldener Schmetterling
Auch das Publikum war aufgefordert, den "Besten Film des Wettbewerbs" zu wählen. Und auch dieses Votum hatte einen Sieger: den Film "Oh Gott - Blattläuse in unserem Garten". Doch damit nicht genug: Der Film wird weitergemeldet zur höchsten nationalen Wettbewerbsstufe - zur DAFF (Deutsche Film-Festspiele).
2.
Bernd Wahl war mit seinem Film beim Bundes-Filmfestival "Fiction" in Schrobenhausen:
Sein Film "StreetArt", der von der Jury des Landesverbandes Baden-Württemberg zum Bundes-Filmfestival weitergemeldet wurde, hatte dort eine weitere Auszeichnung bekommen. Die Jury vergab eine Bronze-Medaille und würdigte damit den Film als besonders auszeichnungswert.
Beiden Autoren gratulieren die Mitglieder des Film-Club Breisgau und sind stolz auf die herausragenden Arbeiten.
In der Mitgliederversammlung vom 29. März 2023 wurde ein neues Vorstandsteam gewählt.
Das Foto zeigt die Mitgliederversammlung vor den Vorstandswahlen
Alle Verantwortlichen wurden jeweils einstimmig in ihre Ämter gewählt.
Das Vorstandsteam setzt sich wie folgt zusammen:
1. Vorsitzender: Thomas Zahn
Ziegelhof 4, 79312 Emmendingen - filmclubbreisgau(at)outlook(dot)de
2. Vorsitzender: Hans Lepkojis
Wirtstraße 3a, 79331 Teningen-Bottingen - lepkojis(at)t-online(dot)de
Finanzen: Frank Rudmann
Weberstraße 17c, 79332 March-Buchheim - rudmannf(at)web(dot)de
Schriftführer: Dr. Jörg Eckert
Zartener Straße 8a, 79199 Kirchzarten - dr-joerg-eckert(at)t-online(dot)de
Beisitzer:
- Markus Günther
- Willi Kopfmann
- Richard Ridzewski
- Bernd Wahl
Kassenprüfer:
- Bernd Joos
- Holger Klitzke
Der geschäftsführende Vorstand seit 29. März 2023 (von links):
Dr. Jörg Eckert
Frank Rudmann
Hans Lepkojis
Thomas Zahn
Foto: Klaus Haberstroh
Pressebericht Badische Zeitung (Elztal) vom 19. April 2023
Der Film "Oh Gott - Blattläuse in unserem Garten" von unserem Mitglied Hans Lepkojis erhielt beim Landes-Filmfestival Baden-Württemberg vom 17. bis 19. März 2023 zwei besondere Auszeichnungen. Unter 54 Filmbeiträgen erhielt der Film einen "Ersten Preis". Diese Wertung ragt auch deshalb besonders heraus, weil die Jury insgesamt nur 3 "Erste Preise" vergeben hat.
Aber damit nicht genug:
Der Film erhielt sowohl den Sonderpokal "Bester Naturfilm des Wettbewerbs" als auch die Weitermeldung zum Bundes-Filmfestival "Naturfilm" nach Blieskastel.
Das Foto zeigt Hans Lepkojis (rechts) zusammen mit Walter Reichhart (links), dem Landesvorsitzenden des BDFA und dem Mitglied der Jury, das die Laudatio zum Filmpreis übernahm.
Foto: Klaus Haberstroh
Das ist das Ensemble des Pokals "Bester Naturfilm"
Foto: Hans Lepkojis
Auch der Film "StreetArt" unseres Mitglieds Bernd Wahl erhielt als Auszeichnung die Weitermeldung zum Bundes-Filmfestival "Fiktionaler Film" nach Schrobenhausen.
Beide Autoren beglückwünschen wir herzlich zu ihren Filmerfolgen.
Bei unserem diesjährigen Club-Wettbewerb wurde der Film "Oh Gott - Blattläuse in unserem Garten" von Hans Lepkojis mit dem Prädikat "Bester Film des Wettbewerbs" ausgezeichnet. Der Autor wurde mit dem clubeigenen Wanderpokal geehrt - Klaus Haberstroh (rechts) gratulierte als 1.Vorsitzender herzlich zum Erfolg.
Mit besonders bestechenden Nah- und Makroaufnahmen führt der Film in eine Welt, die dem Normalbetrachter verschlossen bleibt. Auch der informative Begleitkommentar des Autors wurde von den Juroren besonders hervorgehoben. Herzlichen Glückwunsch.
Foto: Falk Nixdorf
Wir wünschen allen Mitgliedern, Freunden und Bekannten unseres Film-Club Breisgau
ein frohes und geruhsames Weihnachtsfest. Für 2023 wünschen wir vor allem Gesundheit,
eine gute Zeit und ein kreatives Filmerjahr.
Der Singende Weihnachtsbaum, der in Waldkirch vom 9. Dezember bis 18. Dezember 2022
täglich viele Besucher erfreute und den jeden Abend andere Chöre besangen, war zu einem
markanten Wahrzeichen für Waldkirch geworden.
Den Singenden Weihnachtsbaum gab es in Europa nur zwei mal: In Zürich und in Waldkirch.
Foto: Klaus Haberstroh
Wir waren überrascht und natürlich sehr erfreut über den regen Besuch. Bei "vollem Haus" zeigten wir sieben Filme mit rund 80 Minuten Projektionszeit. Die Resonanz war überaus positiv. Für unseren Film-Club ein klarer Auftrag: Die Tradition wird im nächsten Jahr fortgeführt.
Fotos:Klaus Haberstroh, Frank Rudmann, Wolfgang Weißer
Zur Film-Matinée luden wir herzlich ein. Wir präsentierten Filme unserer Mitglieder im MAJA-Kino in Emmendingen. Ein breit gefächerter Querschnitt unseres Hobbys erwartete die Besucherinnen und Besucher. Alle gezeigten Filme sind von unseren Mitgliedern gefilmt, geschnitten und vertont.
Die Veranstaltung begann um 10:30 Uhr und endete um 12:30 Uhr - bei freiem Eintritt.
Start war am Bahnhof Burkheim-Bischoffingen. Regen, Sonnenschein, Wolken, Regen - das konnte der Stimmung keinen Abbruch tun. Wir wurden mit Speiß und Trank bestens versorgt und erfuhren viel Wissenswertes und Hintergründiges zum Weinbau rund um Bischoffingen.
Fotos: Dr. Jörg Eckert / Klaus Haberstroh
Der Hexentanz 2022 der Krakeelia-Kandelhexen fand - coronabedingt - vor der Kandelpyramide statt. Gibt es einen geeigneteren Ort für dieses Spektakel? Nein - Kandel und Kandelhexen gehören schließlich zusammen und trotzdem wird künftig der Hexentanz wieder an seinem Stammplatz - dem Marktplatz in Waldkirch - stattfinden. Es war bitterkalt dort oben und ein eisiger Ostwind setzte den Akteuren (Hexen und Filmer) gehörig zu. Und auch das Publikum fror mit.
Es ist ein stimmungsvolles Film-Dokument entstanden. Öffentliche Vorführung war im Rahmen des Clubabends am 11. Mai 2022 im Beisein von Vertretern der Kandelhexen. Sie waren beeindruckt von dem, was auf der großen Leinwand gezeigt wurde und bedankten sich herzlich.
Hans Lepkojis (rechts), der insbesondere den zeitlich anspruchsvollsten Teil - den Film-Schnitt - übernommen hatte, überreichte das Film-Dokument, zeitgerecht auf einem Stick gespeichert, an die Vertreter der Kandelhexen im Beisein unseres Film-Club-Mitglieds Peter Postler (zweiter von rechts), der das Präsent der Kandelhexen entgegennahm.
Foto und Text: Klaus Haberstroh
Mitglieder unseres Film-Club Breisgau stellten eine Auswahl ihrer preisgekrönten Filme vor. Interessierte waren herzlich eingeladen. Der Eintritt war frei. Die ausgewählten Filme kamen beim Publikum sehr gut an. Wir erfuhren vielfach sehr positive Kritik. Das freut uns und ist Ansporn, auf diesem Weg fortzufahren.
Frische Brezeln - Gelegenheit zur Konversation. Das Publikum zeigte sich zufrieden.
Presseveröffentlichung in BDFA film&video 04/2021.
Fotos: Klaus Haberstroh, Bernd Joos
Die Stadt Waldkirch lud am 8. Oktober 2021 die im Verlauf der vergangenen zwölf Monate in Waldkirch neu Zugezogenen zum Empfang in die Stadthalle Waldkirch ein. Den Vereinen wurde dabei die Möglichkeit geboten, sich den Neubürgern vorzustellen und ins Gespräch zu kommen. Wir nahmen die Gelegenheit wahr. Klaus Haberstroh vertrat uns am Stand - natürlich Corona-konform.
Die DAFF - die Deutschen Amateur-Filmfestspiele - fanden im Juli/August 2021 coronabedingt nur online statt. Auch zwei Filmer unseres Film-Club Breisgau haben es bis in die höchste nationale Wettbewerbsstufe geschafft.
Zuvor waren mehrere Wettbewerbshürden zu nehmen:
- Club-Wettbewerb
- Regional-Wettbewerb
- Landes-Wettbewerb (Baden-Württemberg)
- Bundes-Filmfestspiele
- DAFF
Hans-Georg Lepkojis war mit seinem Film "Himmelsspiele" und Klaus Haberstroh mit seinem Film "Scharfkantig" erfolgreich.
Herzlichen Glückwunsch.
Der gesamte Vorstand und die Beiräte wurden in der Mitgliederversammlung am 9. Juni 2021 für weitere zwei Jahre wiedergewählt. Alle Positionen wurden in offener Abstimmung einstimmig besetzt:
1. Vorsitzender
Klaus Haberstroh
2. Vorsitzender
Edgar Rudmann
Schriftführer
Wolfgang Weißer
Kassier
Frank Rudmann
Beiräte
Hans Lepkojis
Richard Ridzewski
Peter Scheelen
--------------------------------
Kassenprüfer
Holger Klitzke
Werner Larsch
Hans Lepkojis hatte mit seinem Film "Himmelslandschaften" beim Bundes-Filmfestival NATUR einen großen Erfolg: Die Jury zeichnete den Film mit einem "Silbernen Schmetterling" aus und reichte den Film zu den Deutschen Film-Festspielen (DAFF) weiter. Herzlichen Glückwunsch.
Der Film "Scharfkantig" von Klaus Haberstroh war zum Bundes-Filmfestival "Dokumentarischer Film" in Fuldabrück gemeldet. Dieser Film war der Jury eine Silbermedaille wert und auch die Weitermeldung zu den Deutschen Film-Festspielen (DAFF). Herzlichen Glückwunsch.
Schade, dass sowohl alle Bundes-Wettbewerbe als auch wahrscheinlich die DAFF "Corona"-bedingt nur online durchgeführt werden. Aber besondere Zeiten verlangen nach besonderen Maßnahmen.
Mit der zusätzlichen Auszeichnung "Bemerkenswerter Naturfilm" wurde beim 86. Landesfilmfestival 2021 der Film unseres Clubmitglieds Hans Lepkojis bedacht. Der Film "Garten-Idylle" erhielt nicht nur einen Ersten Preis - er wurde auch zum Bundes-Filmfestival NATUR in Blieskastel weitergemeldet. Ein herausragendes Ergebnis unter insgesamt vierzig gemeldeten Filmen, die von Autorinnen und Autoren aus Baden-Württemberg eingereicht wurden. Leider fehlte der sonst übliche und allseits geschätzte Rahmen: Corona-bedingt konnte das Landesfilmfestival nur Online stattfinden. Auf die Begegnung und die Gespräche mit Publikum und anderen Autorinnen und Autoren musste verzichtet werden.
Vorstand und Mitglieder gratulieren dem Autor herzlich für seinen gelungenen Film, der in seiner heimischen Garten-Idylle entstanden ist.
/Ha.
Vorstand und Beirat wünschen eine gute Zeit.
Es sind ja schon besondere Zeiten. "Online" treffen wir uns - statt im Clublokal Präsenz zu zeigen. Zwar diskutieren und besprechen wir auch per Online-Clubabend unsere Filme. Aber wir sind ehrlich: Das darf nur ein Übergang und Brücke sein. So lange, bis wir uns in gewohnter Weise wieder persönlich treffen können.
Dass wir dies in 2021 bald wieder pflegen können, das hoffen wir und dazu wünschen wir allen Mitgliedern und Freunden eine gute Zeit bei guter Gesundheit.
Herzliche Grüße
Klaus Haberstroh
(für Vorstand und Beirat
Film-Club Breisgau)
Der Film "Der Bauernkaktus - Ein Langweiler in unseren Gärten?" unseres Mitglieds Hans Lepkojis wurde bisher schon mehrfach ausgezeichnet. Über den Regional-Wettbewerb zum Landes-Filmfestival Baden-Württemberg und nun zum Bundes-Filmfestival "Natur" in Blieskastel. Bei diesem Wettbewerb wurde der Film mit dem "Preis der Saarlandmedien" ausgezeichnet. Die Laudatio hielt Dr. Renate Marel vom ZDF. Sehen Sie hier die Preisverleihung:
https://www.youtube.com/watch?v=cMEqrQ9-nQY
Aber das ist noch nicht das Ende der Erfolgsgeschichte. Der Film wird nun auch bei den Deutschen Film-Festspielen (DAFF) in Erfurt gezeigt. Das ist die höchste Wettbewerbsstufe, die der Bundesverband Deutscher Film-Autoren (BDFA) ausrichtet. Allein einen Film zu diesen Festspielen zu bringen - das ist schon Auszeichnung genug. Herzlichen Glückwunsch.
Leider kann die DAFF nicht als Präsenzveranstaltung durchgeführt werden. Eine Jury bewertet die Filme. Die Preisverleihung kann am Sonntag, 28. Juni 2020 um 14 Uhr per LiveStream ( www.bdfa.de ) mitverfolgt werden.
/Ha.
Unser Clublokal im Saal des Gasthauses "Hirschen", Lange Straße 54 in Waldkirch